Differenzierung
Unklarer Wandbewegungsstörungen
Myokardschäden sind bereits bei erhaltener Pumpfunktion detektierbar
Widersprüchliche Befunde – wir stellen uns dem gern, häufig hilft ein Gespräch vorweg am besten. Wir stehen Ihnen gern zur Verfügung.
KHK
Akuter und chronischer Myokardinfarkt
Vitalitätsnachweis
Ischämienachweis (Adenosin/Dobutamin)
Linksventrikuläre Thromben
Kardiomyopathien
alle Formen
– Hypertrophe KMP
– Dilatative KMP
– Arrhhythmogene Rechtsventrikuläre KMP
– Restriktive KMP (dd Perikarditis constriktiva)
Entzündliche Myokarderkrankungen
Akute virale Myokarditis
Sarkoidose
Lupus erythematodes
Churg-Strauss-Vaskulitis
kardiale Mitbeteiligung bei rheumatologischen Erkrankungen
Speichererkrankungen
Kardiale Amyloidose
Hämochromatose
M. Fabry
Perikarderkrankungen
Perikarderguss
Perikardverdickung
Klappenerkrankungen
Aortenklappenstenose
Aortenklappeninsuffizienz
Mitralklappeninsuffizienz
Mitralklappenstenose
Rechtsherzklappenerkrankungen
Kongenitale Herzerkrankungen
Morphologie
Shuntquantifizierung
Kardiale Raumforderungen
Thromben
Tumoren
Gefäße
Aortale Erkrankungen
Koronaranomalien
Pulmonalvenen
Linksventrikuläre Parameter
Größe und -Masse
systolische Pumpfunktion
Wandspannung
Keine Indikation
Koronarangiographie zur Beurteilung von Stenosierungen
Endokarditis
Thromben im Vorhofsohr
Offenes Foramen ovale (PFO)